Typenleistung
Die Begriffe Typen- oder Kernleistung kennzeichnen keine elektrische Größe, wie der Name suggeriert. Der Orientierung dienend, um Raumbedarf und Gewichte abzuschätzen, sind sie ein verbreitetes Äquivalent zwischen einer Transformator-Kerntype und einer elektrischen Leistung unter vereinfacht angenommenen Bedingungen (z.B. 50Hz, ta=40°C). Erst mit der Nennung weiterer Bemessungsgrößen kann die tatsächlich mit einem bestimmten Kerntyp erzielbare Ausgangsleistung für jedes Gerät individuell bestimmt werden. Sie ist abhängig von einer Reihe von Randbedingungen wie Umgebungstemperatur, maximal zugelassener Bauteiltemperatur, Kernmaterial, Betriebsart, Kühlsituation, Anzahl der Ausgangswicklungen, Anzahl der Primärspannungen, maximale Leerlaufspannungen, Isolationsbedarf (Art des Transformators) usw.
Anmerkung:
Anwender seien darauf hingewiesen, dass der Wunsch nach mehreren Eingangsspannungen oft zu einer größeren Trafotype führt, im Vergleich zu einem Trafo identischer Ausgangsleistung, der nur für eine Eingangsspannung ausgelegt wurde. („Universaltrafo“ oft nicht wirtschaftlich.) Ebenso führt die Forderung einer höheren (als der realistisch zu erwartenden) Umgebungstemperatur zu vergrößerten Typen.
Siehe auch: Bemessungsleistung, Durchgangsleistung